Geheimnisse der Materialauswahl für hochwertige Metallabzeichen
In den letzten Jahren hat der Rausch des Sammelfiebers den Sammelwert von Abzeichen immer mehr in den Vordergrund gerückt, vor allem Abzeichen und Medaillen aus Metallwerkstoffen sind für Sammler zur ersten Wahl geworden.
Das sogenannte Metallabzeichen wird aus Kupfer, Eisen, Zinklegierung, Gold und Silber und anderen Metallwerkstoffen durch ein bestimmtes Abzeichenverfahren hergestellt. Welche Art von Metallmaterial wird für Metallabzeichen verwendet, die hochwertiger sind? Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Herstellung einiger gängiger Materialien.
1. Metallmaterial: Eisen
Als eines unserer gebräuchlichsten Materialien zeichnet sich Eisen durch eine gute Härte und einen niedrigen Preis aus. Das Galvanisieren oder Einbrennen von Farbe auf der Oberfläche des Eisenabzeichens hat die Textur des Kupferabzeichens und der Preis ist relativ niedrig.
Eisenmetall-Plaketten sind jedoch anfällig für Korrosion und können nicht in einem feuchten Raum platziert oder auf dem Seeweg transportiert werden.
2. Metallmaterial: Kupfer
Kupfer (Messing, rotes Kupfer, rotes Kupfer) ist das Metall der Wahl für die Herstellung von High-End-Abzeichen. Unter ihnen wird Kupfer für die Herstellung von Emaille-Abzeichen verwendet, und Messing und Bronze werden hauptsächlich für die Herstellung von Metallabzeichen wie Imitations-Emaille-Abzeichen und bemalten Abzeichen verwendet. Die Textur von Kupfer ist relativ weich und dehnbar. Es kann als Rohstoff für viele Metallabzeichen bezeichnet werden. Die produzierten Metallabzeichen haben ein schönes Aussehen und eine hohe Qualität.
3. Metallmaterial: Zinklegierung
Zinklegierungen haben eine gute Gießleistung und können in kleine dichte Teile mit komplexen Formen und dünnen Wänden gegossen werden. Es eignet sich für die Herstellung von dreidimensionalen Abzeichen und doppelseitigen Gedenkmünzen. Zweitens hat das Metallabzeichen aus Zinklegierungsmetall eine glatte Oberfläche, die galvanisiert, lackiert, gespritzt usw. werden kann, und die Zinklegierung hat einen niedrigen Schmelzpunkt, der bei 385 ° geschmolzen und gedruckt werden kann.
4. Metallmaterial: Edelstahl
Edelstahl, auch rostfreies Eisen genannt, wird hauptsächlich zur Herstellung von gedruckten Abzeichen, auch Leimabzeichen genannt, verwendet, und seine Dicke beträgt im Allgemeinen 0,5 mm und 0,8 mm. Die Hauptmerkmale von Edelstahlschildern sind starke Korrosionsbeständigkeit, langlebiges Metall und kostengünstig, und ihre Oberfläche ist mit satten Farben und hervorragenden dekorativen Effekten bedruckt.
Bei der Herstellung von Abzeichen gibt es neben Metallabzeichen aus Kupfer, Eisen, Zinklegierung, Edelstahl und rostfreiem Eisen auch Metallabzeichen aus Edelmetallen wie Gold und Silber sowie Aluminium. Gold- und Silberabzeichen werden hauptsächlich verwendet, um einige hochwertige Sammlerabzeichen herzustellen. Am besten kennen wir zum Beispiel die Medaillen einiger internationaler Sportgroßspiele, wie z.B. olympische Goldmedaillen und olympische Silbermedaillen. Der Wert solcher Badges liegt auf der Hand. Darüber hinaus sind einige Banken in den letzten Jahren häufiger geworden. Vermögensverwaltungs-Badge-ähnliche Produkte, wie z. B. Gedenkmünzen, sind nicht nur Vermögensverwaltungsprodukte, sondern auch gute Badge-Sammlungen.